
ELMAR FRENSCH Bass und Gesang -Gründer von KoB-
Es begann mit einer Gitarre zur Kommunion und anschließendem Unterricht -
zunächst bei Bert Enkel und dann bei Wolfgang Kreth in der neu gegründeten
Erftstädter Musikschule. Ich lernte zwar nicht zu rocken wie die "Stones" - vielmehr
wurde mir so aber der Zugang zur klassischen Musik eröffnet.
Dann wurde das Musizieren von anderen Interessen und Verpflichtungen (Beruf,
Familie etc.) verdrängt.
Erst in der Lebensmitte, Anfang vierzig bei einer Besinnungswoche in einem Kloster
überlegte ich, was ich schon immer machen wollte, aber noch nicht realisiert hatte: In
einer Band spielen. Da es in diesem Alter genug Leute gibt, die gut Gitarre spielen
können, entschied ich mich dafür E-Bass zu lernen. Schon in der zweiten
Unterrichtsstunde sagt mein Lehrer Ronnie Derouiche, dass in der neu gegründeten
Band, die sich später "S.A.M" (Saxophones And More) nannte, noch ein Bassist
gesucht würde und ich musste viel üben um Anschluss zu finden.
Nach ein paar Jahren wechselte ich von dort zu der Kölner Coverband
"ussjestöppselt" wo ich ebenfalls ein paar Jahre spielte. Dann folgte ein Wechsel in
die Euskirchener Jazzszene zu der Band "Swing We Can."
Im Jahr 2016 gründete ich mit zwei Musikerkollegen die Band "Kinds Of Blues", die
ursprünglich als reine Bluesband gedacht war. Mit der Zeit und bedingt durch das
Hinzukommen und die Interessen der neuen Bandmitglieder, wurde das Repertoire
auf weitere Genres erweitert zu dem weit gefächerten Repertoire der heutigen Band.

MATTHIAS FISCHER Saxophon, Geige, Gesang
Geigenunterricht von der Grundschulzeit bis zum Abitur, als Schüler / Student, Mitwirken in
verschiedenen klassischen Orchestern.
Ab ca. 1990 „Umstieg“ auf Altsaxofon und erste Band-Erfahrungen.
Langjährige „kreative Pause“ mit lediglich sporadischem Musizieren bei besonderen Anlässen
2013 Eintritt in die Werksband „Druckluft 0156“ (Chemiepark Knapsack), Auflösung 2020
2014 Erwerb eines Tenorsaxofons und Intensivierung der musikalischen Aktivitäten
Seit Anfang 2017 Mitglied bei „Kinds of Blues“ (Saxofon / Geige / Gesang)
Seit 2021 Saxofonist der Jazzband „That’s It“ (Erftstadt)
2022 Eintritt in die Band „Niteline“ (Euskirchen)

JÜRGEN NEUMANN Guitar
Woodstock war gerade beendet, die Beatles ebenso Geschichte, als sich das ausgeprägte musikalische Interesse zeigte.
Als Jugendlicher aufgewachsen in Köln, in den bunten und musikalisch vielseitigen 70er-Jahren zwischen der Musik von Reinhard Mey und Deep Purple.
Ein tolles Jahrzehnt mit aufstrebenden späteren Superstars wie Neil Young, Creedence Clearwater Revival, den Rolling Stones, Eric Clapton,
Rod Stewart, Status Quo, Bob Marley, Eagles, Queen und vielen anderen. Weihnachten 1973 gab es dann von Oma eine gute Akustik-Gitarre.
Zunächst Unterricht, dann autodidaktische Weiterbildung mit Songbooks. So viele Einflüsse, so viele großartige Interpreten!
Zuhause oder mit Freunden und auch Kollegen zusammen Musik machen oder zuhören und genießen.
Mitte der 70er-Jahren, arbeitend neben der größten Schallplatten-Schau der Welt von Fritz Waffenschmidt (Saturn), war der Beginn einer immer
weiter wachsenden, haptischen Mediathek unvermeidbar.
Die wunderbare musikalische Welt zwischen Liedermachern und Songwritern, Rock, Blues, Glam-Rock, Reggae, Balladen, Pop, Jazz und vielen anderen Einflüssen ist erhalten geblieben und soll
sich neben den vielen Arten des Blues auch im Repertoire von Kinds of Blues zeigen.
Enjoy it!

GOTTFRIED "FITZ" GERITAN Schlagzeug
Am Schlagzeug „ Fitz „ Geritan. Seit meinem 15 Lebensjahr spiele und bin ich Schlagzeuger. Es wurde mir von meiner Familie in die Wiege gelegt. Mein Vater war schon Schlagzeuger in verschiedensten Bands bis hin zur Big Band und mein Bruder war ebenfalls Schlagzeuger und reiste als Berufsmusiker quer durch die Republik. Jahrzehnte war ich in unterschiedlichsten Bands im Bereich der Tanzmusik unterwegs bis ich letztendlich 2019 zur Kinds of Blues gestoßen bin . War es zunächst als Aushilfe für einen bevorstehenden Auftritt gedacht, wurde daraus ein dauerhafter Verbleib bei Kinds of Blues.

MARTINA KROMPERS Gesang
Singen ist mein Leben und hat mir schon über viele Krisen hinweg geholfen.
Ich singe seit ich denken kann und meine Mutter sagte häufig:
„du hast schon gesungen und getanzt bevor du überhaupt richtig sprechen und laufen konntest“
Es gibt auch kaum einen Tag in meinem Leben, ohne ein Lied auf den Lippen.
Das kann für meine Umgebung schon mal anstrengend sein.
Erste öffentliche Auftritte mit Chor und mit der RockBigband der Musikschule „Route 66“.
Seit April 2022 bei KoB.

FRANK BÖHNKE Guitar
Erste Gitarre-Übungen mit 12 Jahren in Lechenich, inspiriert
von Jimi Hendrix und Pete Townshend (The Who). Hierfür war
der Umbau der Akustik Gitarre und die Reihenschaltung von
üblichen Röhrenradioverstärkern nötig. Zum Glück wurde der
in Erwägung gezogene Diebstahl des Audio Verstärkers aus
dem früheren Lechenicher Freibad doch verworfen.
Aufnahmeprüfung für das Fach Gitarre und Ablehnung an der
Hochschule für Musik in Berlin. Mitglied diverser Untergrund
Bands in Berlin und München. Zuletzt 2022 – 2024 Bassist in
einer Rock Coverband und Flöten-Gitarre Duett in München.

Martin Dresga, Keyboard, Guitar, Gesang
Seit den ersten Platten der Beatles gab es kein Halten mehr.
Man war entweder für die Beatles oder die Stones.
Aber daraus wurde mehr!
Meinem Vater ist es zu verdanken, dass ein Instrument ins Haus kam.
Es war eine Farfisa Orgel, bald gefolgt von einer Hammond Orgel.
So fing es an: „Du häss en Hammond?“
Eine erste Schülerband war geboren. Nach Abi und Bund fanden
einige sich wieder zusammen. Das musikalische Spektrum hatte sich
enorm entwickelt. Musikstile und Richtungen waren hoch spannend.
Meine Favoriten blieben Lennon-Mc Cartney aber es kamen auch Leute
wie Elton John, Billy Joel, Frank Zappa, Emerson, Lake & Palmer, Bands wie
Doobie Brothers, Steely Dan und unzählige andere großartige Leute dazu.
Wir spielten meist feste Engagements in Discotheken. Das hatte nach dem
Studium ein Ende und es setzte eine lange Zeit ohne aktives Musizieren ein.
Die ersten Töne erklangen dann wieder in 2017, nunmehr an der Gitarre.
Doch der Bandfrieden war uns nicht vergönnt. Die Trennung folgte.
Nachdem Elmar mich des Öfteren erfolglos zu einer Probe eingeladen hatte,
und ich die Truppe in 2024 „live“ (ohne Keyboarder) gehört hatte, war ich
mir dann sicher: das könnte was werden!
Erstelle deine eigene Website mit Webador